Das Sonderschulheim Mätteli ist eine Sonderpädagogische Institution für Kinder und Jugendliche mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung im Alter von 4 bis 20 Jahren. Die Hauptaufgabe der Institution ist die Betreuung, Förderung, Erziehung und Bildung dieser Kinder und Jugendlichen. Das Sonderschulheim Mätteli setzt sich zusammen aus einem Internat mit sechs Wohngruppen und den entsprechenden Schulklassen, mehrere Tagesschulklassen, der Wohn- und Werkschule mit drei Förderteams sowie stationären Angeboten für Kinder und Jugendliche mit ausserordentlichem Betreuungsbedarf (KaB) und Kriseninterventionen (KIG). Das Entlastungsangebot umfasst Wochenenden und Ferien. Das Therapieangebot umfasst Ergo-, Physio-, Hippo- und Musiktherapie und Logopädie. Regelmässig gehen hier zirka 70 Kinder und Jugendliche mit besonderen Lernbedürfnissen zur Schule. Die Dienstleistungen der Ökonomie und Verwaltung unterstützen den Kernauftrag.
Wir suchen per sofort für unsere Wohngruppe oder Schule ein
Zivildienstleistenden 100%
Tätigkeit:
Pädagogische Aufgaben 90%:
- Beobachten und erfassen des Entwicklungsstandes der Kinder, als Grundlage der Förderplanung
- Durchführen und auswerten von Förderplänen zusammen mit den Mitarbeitenden der Wohngruppe, der Lehrperson und involvierten Therapeutinnen und Therapeuten und unter Anleitung der Gruppenleitung
- Planung und Gliederung der Alltagssituationen im lebenspraktischen und sozialpädagogischen Bereich nach Absprache mit der Gruppenleitung
- Betreuung und Begleitung sowie Hinführung zur Selbständigkeit bei den täglichen Verrichtungen
- Hinführung zu bewusster Freizeitgestaltung Unterstützung der Integration in die Gesellschaft
- Mitarbeit im Gewährleisten der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Kinder
- Einhaltung und Umsetzung ärztlicher sowie therapeutischer Verordnungen wie Medikamenteneinnahme, Hilfsmitteleinsatz
Teamarbeit 10%
- Beitragen zur Entstehung und Pflege einer positiven und konstruktiven Teamkultur
- Aktive Teilnahme an Teamsitzungen und Teamweiterbildung
- Informieren der Leitung bei besonderen Vorkommnissen
- Mittragen von Teamentscheiden
- Sitzungen mit vorgesetzter Person
Obligatorische Kurse:
- Kommunikation und Betreuung (KoBe)
- Betreuung von Menschen mit einer Beeinträchtigung 1 (BMB 1)
- Betreuung von Menschen mit einer Beeinträchtigung 2 (BMB 2)
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.zivi.admin.ch/de mit der Pflichtenheft Nr. 103538.
Für Auskünfte steht Ihnen Katharina Kohler, 031 868 92 35 gerne zur Verfügung.