Am 6. Januar kauften wir in der Bäckerei Reinhard einen riesigen, feinduftenden Dreikönigskuchen. Doch die Enttäuschung war gross, als wir ihn auf assen und feststellten, der König im Kuchen fehlte!
Daraufhin informierte ich telefonisch die Bäckerei und erzählte von unserem Frust, um so mehr freuten wir uns, als Alexander Reinhard uns einlud, mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die Bäckerei zu besuchen, und einen eigenen Königskuchen in ihrer Backstube zu backen.
Am 25. März war es so weit und wir machten uns mit einer Gruppe Schülerinnen und Schülern aus allen Klassen des Zyklus 2 auf nach Bolligen. Dort wurden wir herzlich begrüsst, und alle bekamen eine Schürze und ein Haarnetz. So gut ausgerüstet, durften wir in die riesige Backstube gehen. Dort wurde fleissig gearbeitet und es duftete wundervoll.
Wir bekamen eine sehr interessante Führung durch die Bäckerei und sahen wie „Gipfeli“, Sandwich, „Chäschüeli“ und noch vieles mehr hergestellt wird.
Am meisten begeistert waren wir, vom Zusehen des Gießens der feinen und wunderschönen Schoggiosterhasen. Wir durften von der feinen Schokolade sogar probieren. So gestärkt durfte jede Schülerin und jeder Schüler sein ganz eigener Dreikönigskuchen backen. Erst formten wir aus dem Teig den Kuchen und verzierten ihn mit Zuckerstreusel und Mandelsplitter.
In der Zeit, wo unsere Kuchen im Ofen waren, wurden wir zu einem wunderbaren Brunch mit Gipfeli, Sandwich, Schoggibrötli, heisse Schokolade, Eistee und Kaffee eingeladen.
Am Schluss konnten wir unsere fertigen Kuchen gut und sicher verpacken und voller Stolz und mit neuen Eindrücken, kehrten wir ins Mätteli zurück.
Für den Bericht: Anita Rietz